• English (International)
  • English (USA)
  • Español (España)
  • Italiano (Italia)
  • Svenska (Sverige)
  • Français (France)
  • English (United Kingdom)
  • Português (Brasil)
  • 中国 (China)
  • Nederlands (Nederland)
  • Suomalainen (Suomi)
  • English (India)
  • Русский (Россия)
  • LinkCalendar
  • customLINK
  • LinkedIn
  • VuMedi
  • YouTube
Logo
Logo
  • FÜR DEN ARZT
    • Übersicht
    • Produkte
      • Produktfilter
      • Hüfte
      • Knie
      • Limb Salvage
      • Obere Extremität
      • customLINK
      • Fuß
      • Hand
    • Mediathek
      • Übersicht
      • Allgemeine Gebrauchsinformation
      • customLINK
      • directLINK Archiv
      • ISO Zertifikate
    • TOOLBOX
    • directLINK
    • LINKademy Calendar
  • FÜR DEN PATIENTEN
    • Übersicht
    • Hüfte
    • Knie
    • Kontaktformular
    • Patienteninformationen zu Implantaten
    • Gebrauchsanleitungen
  • LINKademy
    • LINKademy.TV
    • LINKademy Calendar
    • About LINKademy
  • ÜBER LINK
    • TRUST. INNOVATION. PROGRESS.
    • TRUST in partnerships.
    • INNOVATION with quality.
    • PROGRESS to perfection.
    • Nachhaltigkeit
    • Verhaltenskodex
  • KARRIERE
    • LINK als Arbeitgeber
    • Ausbildung bei LINK
    • Stellenangebote
    • Praktika und Werkstudenten
  • KONTAKT
    • Übersicht
    • LINK Newsletter
    • Standorte
    • Ländervertretungen
    • Kontaktformular
    • Formular Vorkommnisse
    • Impressum
  • Startseite
  • FÜR DEN ARZT
  • Produkte
  • Produktfilter

Produktfilter

Endo-Model

  • Highlights
  • Read more
  • Endo-Model Standard
  • Endo-Model - M
  • Endo-Model - W*
  • Surgical Technique
  • Endo-Model celebrates 40 years
  • Downloads
  • Sources
  • Bewährt seit über 40 Jahren1
     
  • Leistungsfähig angetrieben durch Bewegung2
     
  • Zuverlässige Lösung3, 4, 5

Das LINK Endo-Modell wird seit über 30 Jahren als Primärprothese oder als Revisionsversorgung, als Rotations- oder Scharnierknie verwendet. Mit der Endo-Modell Rotationsknieprothese steht Ihnen eine Fülle an Optionen zur Verfügung.
Um das Endo-Modell zu implantieren, gibt es eine einfache und unkomplizierte Methode.2,6 Es besitzt eine intrakondyläre und eine intramedulläre Verankerung, was für eine hohe Stabilität und Keimschutz sorgt.1,7 Für Metall-hypersensible Patienten bietet LINK zudem eine spezielle Oberflächenbeschichtung an (LINK PorEx).13

 

Seit über 30 Jahren bewährt sich das Endo-Modell und verfügt dabei über eine beispiellose klinische Geschichte mit sehr guten klinischen Ergebnissen1, 2, 5, 8. Selbst nach 15 Jahren besitzt das Endo-Modell eine Überlebensrate von 98,5%.9

Das Endo-Modell ermöglicht eine rasche unkomplizierte Implantation und eine konstruktiv vorgegebene gute postoperative Funktion des Implantats.10, 11 Dank seiner exzellenten Kinematik ermöglicht das Endo-Modell eine hohe Stabilität besonders in Extension3, 11. Das Implantat erlaubt eine Beugung des Gelenks bis 142° und eine Überstreckung von 2°.

 

Bei dem Endo-Modell handelt es sich um ein Implantat mit einer intrinsischen Stabilität.1, 5, 12 Es bietet Dank der verschiedenen Optionen (Endo-Modell Standard, Endo-Modell Modular, Endo-Modell SL, Endo-Modell W) eine hohe Flexibilität.

Größen:
4 verschiedene Größen für Femur- und Tibia-Komponenten, jeweils für rechts und links (XS, S, M, L).


Material:
CoCrMo, UHMWPE und LINK PorEx


Mechanismus:
Erhältlich als Rotations- oder Scharnierversion.


Fixierungstyp:
Zementiert


Zentriersterne:
Durch die Form der Zentriersterne wird eine zentrale Position im Medullarkanal ermöglicht. Des Weiteren verhindern die Zentriersterne den Kontakt zwischen dem Metall Schaft und der Kortikalis und reduzieren somit Spannungsspitzen im Knochen bei Biegebeanspruchung.3


LINK PorEx Technologie:
Für Metall-sensible Patienten bietet LINK eine Oberflächenmodifikation an.13

Die modulare intrakondyläre totale Kniegelenkendoprothese Endo-Modell – M ist eine Ergänzung zur Endo-Modell Standard Kniegelenkprothese.

Größen:
4 verschiedene Größen für Femur und Tibia Komponenten je für rechts und links (XS, S, M, L).


Schaft Größen:
Modularer Schaft, zementiert (EndoDur-S, LINK PorEx): 50 mm-280 mm
Modularer Schaft zementfrei, konisch (Tilastan-S): 50 mm – 280 mm
Modularer Schaft, zementfrei, zylindrisch (Tilastan-S): 60 mm (Ø10-18 mm), 120 mm-280 mm (jede Größe in folgenden Durchmessern erhältlich: Ø12-18 mm)


Mechanismus:
Erhältlich als Rotations- und Scharnierversion.


Fixierungstyp:
Zementiert und Zementfrei

Zentriersterne:
Durch die Form der Zentriersterne wird eine zentrale Position im Medullarkanal ermöglicht. Des Weiteren verhindern die Zentriersterne den Kontakt zwischen dem Metall Schaft und der Kortikalis und somit Spannungsspitzen im Knochen bei Biegebeanspruchung.3


LINK PorEx Technologie:
Das Implantat ist ebenso beschichtet erhältlich für Metall-sensible Patienten.13

LINK MEGASYSTEM-C – Modulare Gelenkpaarungen Endo-Modell mit weiblichem Konus. Totaler Kondylenersatz und Intrakondyläre Versionen.

Die modulare intrakondyläre totale Kniegelenkendoprothese Endo-Modell – W ist eine Ergänzung zur Endo-Modell Kniegelenkprothese.

Größen:
3 verschiedene Größen für Femur und Tibia Komponenten je für rechts und links (S, M, L).


Schaft Größen:
Modularer Schaft, zementiert (CoCrMo): 100 mm-160 mm (Ø12-16 mm)
Modularer Schaft zementfrei (Tilastan): 100 mm-160 mm (Ø12-24 mm)


Material:
CoCrMo, UHMWPE und LINK PorEx**



Mechanismus:
Erhältlich als Rotationsversion.


Fixierungstyp:
Zementiert und Zementfrei


Zentriersterne:
Durch die Form der Zentriersterne wird eine zentrale Position im Medullarkanal ermöglicht. Des Weiteren verhindern die Zentriersterne den Kontakt zwischen dem Metall Schaft und der Kortikalis und somit Spannungsspitzen im Knochen bei Biegebeanspruchung.3


Kompatibilität:
Das Endo-Modell-W ist kompatibel mit dem MEGASYSTEM-C. Es können alle Schäfte mit männlichen Konus aus dem MEGASYSTEM-C benutzt werden.
Durch die hohe Modularität dieses Systems wird sowohl ein partieller Knochenersatz im proximalen oder distalen Femurbereich in geringer Abstufung, als auch der Femurtotalersatz ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter MEGASYSTEM-C.


*Interne Bezeichnung
**Nur als Sonderanfertigung

Bild von oben nach unten:

  • LINK Endo-Model EVO – W Modular Joint Component, Condylar Replacement, Rotating Hinge
  • LINK MEGASYSTEM-C Endo-Model female taper, Intracondylar Version, Rotating Hinge
  • LINK MEGASYSTEM-C Endo-Model female taper, Intracondylar Version, Pure Hinge

Endo-Modell

Endo-Modell - Produktinformation

Name: 710_Endo-Modell_Kniesystem_Produkt_dt_2020-02_001.pdf
Größe: 3 MB

Endo-Modell - Literature Research

Name: 711_Endo-Model_Literature_en_2017-06_002_Interactive_PDF_final.pdf
Größe: 612 KB

Endo-Modell - Teaserflyer

Name: 710_Endo-Model_Teaserflyer_dt_2017-09_001_final.pdf
Größe: 4 MB

TrabecuLink Femoral Cones with LINK Endo-Model EVO / LinkSymphoKnee CCK

Name: 7459_TrabecuLink_Femoral_and_Tibial_Cones_Suppl-Beilage_en-dt_2025-02_002_MAR-02943_050325.pdf
Größe: 961 KB

Endo-Modell Standard

Endo-Modell - Implantate & Instrumente

Name: 711_Endo-Modell_Impl_Instr_dt_2023-01_010.pdf
Größe: 3 MB

Endo-Modell - OP-Technik

Name: 711_Endo-Modell_OP_dt_2023-01_009.pdf
Größe: 3 MB

Endo-Modell Kniesysteme Buchsenwechsel - Operationstechnik

Name: 712_Endo-Modell_Buchsenwechsel_OP_Impl_Instr_dt_2022-11_003.pdf
Größe: 4 MB

Endo-Modell MIRETO

Endo-Modell MIRETO Instrumentarium

Name: 719_Endo-Modell_Standard-M_MIRETO_Impl_Instr_dt_2022-11_008.pdf
Größe: 4 MB

Endo-Modell MIRETO - OP-Technik, Primär & Revision

Name: 719_MIRETO_OP_RevisionOP_dt_2020-09_007.pdf
Größe: 4 MB
  1. Petrou et al., Medium-term results with primary cemented rotating-hinge total knee replacement - A 7- to 15- year follow-up, THE JOURNAL OF BONE & JOINT SURGERY (Br), 2004
  2. Nieder et al., Mid-term results of 1837 cases at Primary Knee Arthroplasty Follow-up period 2-12 years (mean 6.6 years), Scientific Exhibition: 20th SCIOT World Congress, 1996
  3. Engelbrecht et al., Die Rotationsendoprothese des Kniegelenks, Springer Verlag,1984
  4. Bistolfi et al., Endo-Model® Rotating-hinge Total Knee for Revision Total Knee Arthroplasty, Orthopedics, 2013
  5. Sanguineti et al., Total knee arthroplasty with rotating-hinge Endo-Model® prothesis: clinical results in complex primary and revision surgery, Arch Orthop Trauma Surg, 2014
  6. Bistolfi et al., Results with the Endomodell rotating hinged knee prothesis after 18 years of follow-up, University of Turin: Department of Orthopedics and Traumatology
  7. Lazano, Better Outcomes in Severe and Morbid Obese Patients (BMI>35kg/m^2) in Primary Endo-Model® Rotating-Hinge Total Knee Arthroplasty, The Scientific WorldJOURNAL, 2012
  8. Dae Kyung Bae et al, Long-Term Outcome of Total Knee Arthroplasty in Charcot Joint: A 10- to 22-Year Follow-u, THE JOURNAL OF Arthroplasty, 2009
  9. Mavrodontidis et al., Application of the Endomodel Rotating Hinge Knee Prosthesis for Knee Osteoarthritis, Journal of surgical orthopaedic advances, 2008
  10.  Argenson et al., Total knee arthroplasty in femorotibial instability, Orthopäde S45-47, 2000
  11. Atrey et al, A 3 year minimum follow up of Endoprosthetic replacement for distal femoral fractures - An alternative treatment otion, Journal of Orthopaedics,2017
  12. Felli et al., The Endo-Model® rotating hinge for rheumatoid knees, Orthopäde, 2016.
  13. Bader et al. Alternative Werkstoffe und Lösungen in der Knieendoprothetik für Patienten mit Metallallergie, Der Orthopäde 2008

Waldemar Link GmbH & Co. KG

Joint Prostheses "Made in Germany"

Produkte

  • Hüfte
  • Knie
  • Limb Salvage
  • Obere Extremität

Unternehmen

  • LINKademy.TV
  • Kontakt

Ihr Kontakt zu uns

Barkhausenweg 10
22339 Hamburg
Tel. +49 (0)40-539 95-0
Fax +49 (0)40-539 95 929
info@link-ortho.com

AGB (Einkauf, Verkauf) | LkSG Compliance-Klausel | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung Bewerber | Fernwartung

2025 © Waldemar Link GmbH & Co. KG

Bitte bestätigen Sie

Dieser Bereich ist ausschließlich für medizinische Fachkreise bestimmt und darf laut Heilmittelwerbegesetz nur bestimmten Fachpersonal zur Verfügung gestellt werden.
Nein, ich gehöre nicht zu diesem Fachkreis

Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Registrieren Passwort zurücksetzen