• EN - English (International)
  • US - English (USA)
  • ES - Spanish (Spain)
  • IT - Italian (Italy)
  • SV - Swedish (Sweden)
  • FR - French (France)
  • UK - English (United Kingdom)
  • PT - Portuguese (Brazil)
  • ZH - Chinese (China)
  • NL - Dutch (Netherlands)
  • FI - Finnish (Finland)
  • IN - English (India)
  • RU - Russian
  • LinkCalendar
  • customLINK
  • LinkedIn
  • VuMedi
  • YouTube
Logo
Logo
  • FÜR DEN ARZT
    • Übersicht
    • Produkte
      • Produktfilter
      • Hüfte
      • Knie
      • Limb Salvage
      • Obere Extremität
      • customLINK
      • Fuß
      • Hand
    • Mediathek
      • Übersicht
      • Registrierung
      • Allgemeine Gebrauchsinformation
      • customLINK
      • LINK Kasuistik
      • DRG-Kodierleitfaden
      • Reinigungsanweisungen & Packschablonen
      • ISO Zertifikate
    • TOOLBOX
    • directLINK
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • LINKademy Calendar
  • FÜR DEN PATIENTEN
    • Patienteninformationen zu Implantaten
  • LINKademy
    • LINKademy.TV
    • Global Sales Education Channel
    • LINKademy Calendar
    • About LINKademy
  • ÜBER LINK
    • TRUST. INNOVATION. PROGRESS.
    • TRUST in partnerships.
    • INNOVATION with quality.
    • PROGRESS to perfection.
    • News
    • Verhaltenskodex
  • KARRIERE
    • Übersicht
    • LINK als Arbeitgeber
    • Ausbildung bei LINK
    • Stellenangebote
      • Übersicht
      • Technischer Bereich
        • Disponent/ Fertigungsplaner (m/w/d) in der Arbeitsvorbereitung
        • Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik mit Erfahrung im Metallbereich
        • Mechatroniker / Elektroniker / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Instandhaltung
        • Industriemechaniker / CNC Maschinenbediener (m/w/d) in der Medizintechnik
        • Mitarbeiter (m/w/d) Inprozessreinigung
        • Mitarbeiter (m/w/d) Instandhaltung
        • Mitarbeiter (m/w/d) Mechanik
        • Mitarbeiter (m/w/d) Oberflächenbeschichtung
        • Quereinsteiger (m/w/d) – Implantat-Verpackung
        • Schleifer (m/w/d)
      • Kaufmännischer Bereich
        • Medizinprodukteberater (m/w/d) Orthopädie im Außendienst
        • Mitarbeiter (m/w/d) Empfang
        • Vertriebs- und Kosten-Controller (m/w/d)
      • Qualitätsbereich
        • Quality Manager (m/w/d) in der Medizintechnik
        • Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung in der Medizintechnik
        • Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung / Messtechnik
      • Ausbildungsstellen / Praktikumsplätze
        • Auszubildende (m/w/d) zum Industriemechaniker
        • Auszubildende (m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration
        • Student (m/w/d) duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc)
        • Student (m/w/d) duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
      • Praktika und Werkstudenten
        • Werkstudent (m/w/d) IT - Infrastruktur
        • Werkstudent (m/w/d) Projektmanagement
        • Praktikant (m/w/d) Qualitätsmanagement
      • Initiativbewerbung
        • Initiativbewerbung
    • Praktika und Werkstudenten
  • KONTAKT
    • Übersicht
    • LINK Newsletter
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Ländervertretungen
    • Impressum
  • Startseite
  • FÜR DEN ARZT
  • Produkte
  • Limb Salvage

Limb Salvage

  • MEGASYSTEM-C
  • LinkSpacer
  • Endo-Modell Arthrodesenagel

MEGASYSTEM-C

  • Highlights
  • Mehr erfahren
  • Video
  • Downloads

Modular
Hohe intraoperative Flexibilität durch modulare Kombinationsmöglichkeiten zur
individuellen feinabgestuften Versorgung bei großen Knochendefekten

Kompatibel
Für spezifische Lösungen basierend auf Erfahrung und der Kompatibilität mit erfolgreichen LINK Revisionsimplantaten

Bewährt
In Material, Stabilität und langjähriger klinischer Anwendung
 

Das modular aufgebaute MEGASYSTEM-C wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Capanna und weiteren erfahrenen Orthopäden entwickelt.
Die vielfälftigen Versorgungsoptionen erlauben sowohl den partiellen Knochenersatz im proximalen und distalen Femurbereich in kleinsten Abstufungen, als auch den Femurtotalersatz sowie den langstreckigen Tibiaersatz.
 

Für eine intraoperative Flexibilität basiert das MEGASYSTEM-C auf dem Kniegelenkimplantat Endo-Modell SL sowie den sicheren modularen Verbindungen und der Flexibilität bei Wahl der Anteversion, Bein- und Halslänge durch Anwendung des Verbindungsprinzips der MP Rekonstruktionsprothese.

Die Beachtung biomechanischer Belastungs- und Verankerungsprinzipien sowie die Erfahrungen aus der Verwendung langjährig bewährter und erfolgreicher Implantatkomponenten erlauben die besten Erfolgsaussichten für das operative Ergebnis.

Ihre Vorteile

Sie erweitern das Endo-Modell SL (und auch Endo-Modell W) und verwenden MP Halsteile.

Intraoperative Wahl zum teilweisen oder kompletten Femurtotalersatz. Entsprechend den individuellen Patientenerfordernissen kann eine Versorgung mit

  • Durchsteckschaft zum Erhalt des diaphysären Femurknochens oder
  • ein Aufbau über Schaftsegmente zum Femurtotalersatz

im Operationsverlauf frei gewählt werden durch die Kompatibilität zu zwei achsgeführten Kniesystemen (Endo-Modell SL und Endo-Modell W). Diese Versorgungen können mit den proximalen Hüftkomponenten der MP Rekonstruktionsprothese kombiniert werden.

Proximaler Femurersatz und Tibiaersatz

  • Massive Halsteile sind inkl. Probeprothesen mit Bohrungen zur Fixierung von umliegenden Muskeln und Bändern verfügbar
  • Proximaler Tibiaersatz mit integrierter Patella-Klemme und Bohrlöchern zum Anschlingen der Weichteile
  • 10 mm Aufbauschritte zur Beinlängenrekonstruktion
  • Durchdachte Konusverbindungen
  • Verwendung des Montage-Instrumentensets
  • Sichern der Konusverbindung mit der Sicherungsschraube

LINK Endo Model SL Rotational and Hinge Knee Prosthesis – rotational version V02


LINK Endo Model SL Rotational and Hinge Knee Prosthesis – fixed hinge version V02

MEGASYSTEM-C - OP, Impl. & Instr.

Name: 909_Mega-C_OP_Impl_Instr_dt_2022-03_002_V02.pdf
Größe: 8 MB

MEGASYSTEM-C - Teaser

Name: 909_Mega-C_Teaser_dt_2019-10_001.pdf
Größe: 2 MB

LinkSpacer

  • Highlights
  • Mehr erfahren
  • Design und Merkmale
  • Downloads
  • Wirksame lokale Freisetzung des Antibiotikums (Gentamicin)

  • Verbessert die Lebensqualität zwischen den operativen Eingriffen

Die LinkSpacer Hüfte und Knie sind temporäre Implantate und unterstützen die Behandlung von
prothetischen Hüft-/Kniegelenkinfektionen bei einer zweizeitigen Vorgehensweise mit wirksamer lokaler Antibiotikum-Freisetzung bei gleichzeitig erhöhter Lebensqualität zwischen den Operationen.

Hüftspacer

Der Hüftspacer aus PMMA Knochenzement enthält ein hochkonzentriertes Antibiotikum (Gentamicin).
Ein interner Metallkern aus rostfreiem Stahl (AISI 316L) verstärkt die Interimsprothese.

Vorteile

  • Hohe Festigkeit bei begrenzter physiologischer und mechanischer Beanspruchung durch einen Metallkern.
  • Verhindert die proximale Femurmigration und erleichtert den chirurgischen Zugang während der finalen Revision.
  • Unterstützt den Erhalt der Funktionsfähigkeit der Hüftmuskulatur.
  • Frühe Rehabilitation der Patienten durch vorzeitige Mobilisation.

Kniespacer

Der Kniespacer wird aus antibiotikahaltigem (Gentamicin) PMMA Knochenzement hergestellt.

Vorteile

  • Beibehaltung des artikulären Raumes.
  • Bewahrung der Gelenkbewegung. Erleichterung des chirurgischen Zugangs, da die Patellasehne frei von immobilisationsüblichen Anhaftungen ist.
  • Ermöglicht die Erhaltung des Streckmechanismus und Bewahrung der Ligamentfunktion.
  • Kann die Funktion der Kollateralbänder erhalten.
  • Besserer Mobilisationsumfang als mit Block Spacern.
  • Reduziert die funktionelle Erholungszeit nach dem endgültigen Revisionseingriff.

LinkSpacer - PMMA/Gentamicin

Name: 923_LINKSpacer_de-en_2018-10_002.pdf
Größe: 690 KB

Endo-Modell Arthrodesenagel

  • Highlights
  • Mehr erfahren
  • Downloads
  • Erhältlich als modulares System oder als Monoblock
     
  • Verstärkte zementierte Modularschäfte sind optional verfügbar

Große Auswahl an modularen Schäften verfügbar.

Nach Versagen einer Kniegelenkprothese bzw. Osteosynthese mit Funktionsverlust des Streckapparates ist die Arthrodese unter anderem die einzige operative Möglichkeit das Gelenk zu stabilisieren. Die Implantation eines LINK Endo-Modell Arthrodesenagels soll eine schnelle und belastungsfähige Mobilisierung des Patienten  ermöglichen. Auch ein Beinlängenverlust kann somit begrenzt werden.

Der LINK Endo-Modell Arthrodesenagel wird operativ wie eine gekoppelte Kniegelenksendoprothese mit Schaft eingebracht, wobei über seine Zementierung im Infektfall eine gezielte topische Antibiose bewirkt wird. Er besteht aus einer femoralen und einer tibialen Komponente. Eine spezielle Kopplung sorgt für eine stabile Verbindung beider Komponenten. In der modularen Version ist er sowohl mit zementierbaren als auch mit zementfreien Modularschäften kombinierbar.

Die Schäfte der zementierbaren Version sind konisch, haben aber drei Flächen zur Rotationssicherung im Zementbett. Die Implantatkomponenten bekommen direkt nach der Kopplung eine anatomische Krümmung von 5° Flexion. Zentriersterne führen eine korrekte intramedulläre Position am jeweiligen Nagelende herbei.

  • Rechts-/Linksversion

  • Aus CoCrMo oder LINK® PorEx®*

  • Femorale und tibiale Komponenten

  • Mit Zentriersternen aus Polyethylen

  • Mit zwei Sicherungsschrauben, inklusive UHMWPE Stopper

  • Hohe Flexibilität: durch modulare Schaftkomponenten und Schaftlängen von 60 mm bis 280 mm aus dem Endo-Modell Rotations und Scharnierkniesystem
     
  • Rotationsstabilität durch Längsrippen
     
  • Drei Flächen zur Rotationsstabilität im Knochenzement
     
  • Stabile Verbindung: konische Verklemmung der Kopplung durch schräge Kontaktflächen
     
  • 5° Flexion
     

*Nur als Sonderanfertigung auf Anfrage erhältlich.

Endo-Modell Arthrodesenagel SK Monoblock und Modulares System

Name: 7461_A-Nagel-modular_OP_DE_2022-03_003.pdf
Größe: 4 MB

Waldemar Link GmbH & Co. KG

Joint Prostheses "Made in Germany"

Produkte

  • Hüfte
  • Knie
  • Limb Salvage
  • Obere Extremität

Unternehmen

  • LINKademy.TV
  • Karriere
  • Kontakt

Ihr Kontakt zu uns

Barkhausenweg 10
22339 Hamburg
Tel. +49 (0)40-539 95-0
Fax +49 (0)40-539 95 929
info@link-ortho.com

AGB (Einkauf, Verkauf) | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung Bewerber | Fernwartung

2023 © Waldemar Link GmbH & Co. KG

Bitte bestätigen Sie

Dieser Bereich ist ausschließlich für medizinische Fachkreise bestimmt und darf laut Heilmittelwerbegesetz nur bestimmten Fachpersonal zur Verfügung gestellt werden.
Nein, ich gehöre nicht zu diesem Fachkreis

Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Registrieren Passwort zurücksetzen