• English (International)
  • English (USA)
  • Español (España)
  • Italiano (Italia)
  • Svenska (Sverige)
  • Français (France)
  • English (United Kingdom)
  • Português (Brasil)
  • 中国 (China)
  • Nederlands (Nederland)
  • Suomalainen (Suomi)
  • English (India)
  • Русский (Россия)
  • LinkCalendar
  • customLINK
  • LinkedIn
  • VuMedi
  • YouTube
Logo
Logo
  • FÜR DEN ARZT
    • Übersicht
    • Produkte
      • Produktfilter
      • Hüfte
      • Knie
      • Limb Salvage
      • Obere Extremität
      • customLINK
      • Fuß
      • Hand
    • Mediathek
      • Übersicht
      • Allgemeine Gebrauchsinformation
      • customLINK
      • directLINK Archiv
      • ISO Zertifikate
    • TOOLBOX
    • directLINK
    • LINKademy Calendar
  • FÜR DEN PATIENTEN
    • Übersicht
    • Hüfte
    • Knie
    • Kontaktformular
    • Patienteninformationen zu Implantaten
    • Gebrauchsanleitungen
  • LINKademy
    • LINKademy.TV
    • LINKademy Calendar
    • About LINKademy
  • ÜBER LINK
    • TRUST. INNOVATION. PROGRESS.
    • TRUST in partnerships.
    • INNOVATION with quality.
    • PROGRESS to perfection.
    • Nachhaltigkeit
    • Verhaltenskodex
  • KARRIERE
    • LINK als Arbeitgeber
    • Ausbildung bei LINK
    • Stellenangebote
    • Praktika und Werkstudenten
  • KONTAKT
    • Übersicht
    • LINK Newsletter
    • Standorte
    • Ländervertretungen
    • Kontaktformular
    • Formular Vorkommnisse
    • Impressum
  • Startseite
  • FÜR DEN ARZT
  • Produkte
  • Produktfilter

Produktfilter

MP Monoblock

  • Highlights
  • Mehr erfahren
  • OP-Technik
  • Downloads
  • Quellen
  • Kürzester Wagner-Revisionsschaft auf dem Markt
     
  • Monoblock- und modulare Version in einer Familie
     
  • Einfaches, effizientes Instrumentarium
     
  • Intraoperative Flexibilität

Die MP Monoblock-Prothese basiert auf dem bewährten Design des MP-Rekonstruktionssystems und wurde entwickelt, um die Anforderungen an eine moderne Revisionschirurgie zu erfüllen und die MP-Familie noch flexibler zu gestalten.

Der 2° konische Schaft der MP-Prothese sowie die bewährte breite Rippengeometrie verleihen dem Schaft eine hervorragende axiale Stabilität bei geringerem Migrationsrisiko.1 Die raue Schaftoberfläche aus biokompatiblem Tilastan-S unterstützt die Osseointegration und den Knochenumbau und sorgt für eine langfristige Stabilität.2 Durch das geringe Migrationsrisiko wird in Verbindung mit einer hohen Offset-Version die Luxationsgefahr auf ein Minimum reduziert, während der kurze Konus und der abgeflachte Hals eine gute Beweglichkeit ermöglichen.1, 2, 3

Operationstechnik und Instrumentarium sorgen für eine hohe intraoperative Flexibilität. Das Ergebnis ist ein System, das dem Operateur die größtmögliche Flexibilität innerhalb der MP-Familie bietet.4

Dank der Instrumente entsteht eine exakte, reproduzierbare Beziehung zwischen Fräser, Probeimplantat- und Implantatpositionierung, die dazu beiträgt, das Drehzentrum optimal zu bestimmen und die langfristige Stabilität der Hüftprothese sicherzustellen.4

icon

Geführtes Einsetzen
Vollständige Rotationskontrolle
durch feste Instrumentenverbindung

icon

Nahtlöcher
Nahtlöcher mit Ø 3 mm
und glatten, polierten Rändern

icon

Abgerundete Schaftspitze
Die Schaftspitzen sind abgerundet

icon

Halsteil
2 Offset-Optionen und CCD-Winkel;
in der AP-Ebene abgeflachter,
polierter Hals; kurzer 12/14-Konus

icon

Oberfläche
Raugestrahlte
PoroLink-Oberfläche, 200 x

icon

Distaler Schaftteil
2°-Schaftwinkel des distalen Teils
8 bis 10 Rippen mit breiter,
konischer Form

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

MP Monoblock-Hüftsystem - OP, Impl. & Instr.

Name: 6571_MP_Monoblock_OP_DE_2022-10_002.pdf
Größe: 1 MB
  1. Pierson J, Small S, Rodriguez J, Kang M, Glassman A. The Effect of Taper Angle and Spline Geometry on the Initial Stability of Tapered, Splined Modular Titanium Stems. J Arthroplasty. 2015 Jul;30(7):1254-9
  2. Rodriguez et al. – Reproducible fixation with a tapered, fluted, modular, titanium stem in revision hip arthroplasy at 8-15 years follow-up, The Journal of Arthroplasty 29 Suppl. 2 (2014) 214-218 Berry – Treatment of Vancover B3 Periprosthetic Femur Fractures with a fluted tapered stem, clinical orthopaedic and related research Number 417, pp 224-231
  3. Dr. med. Martin Ellenrieder. Einfluss der Defektgröße des femoralen Knochenlagers auf die Primärstabilität modularer Revisionshüftstiele - eine biomechanische Analyse (Seite 16)
  4. Internal Document W. Link (DOC-10571)

 


Waldemar Link GmbH & Co. KG

Joint Prostheses "Made in Germany"

Produkte

  • Hüfte
  • Knie
  • Limb Salvage
  • Obere Extremität

Unternehmen

  • LINKademy.TV
  • Kontakt

Ihr Kontakt zu uns

Barkhausenweg 10
22339 Hamburg
Tel. +49 (0)40-539 95-0
Fax +49 (0)40-539 95 929
info@link-ortho.com

AGB (Einkauf, Verkauf) | LkSG Compliance-Klausel | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung Bewerber | Fernwartung

2025 © Waldemar Link GmbH & Co. KG

Bitte bestätigen Sie

Dieser Bereich ist ausschließlich für medizinische Fachkreise bestimmt und darf laut Heilmittelwerbegesetz nur bestimmten Fachpersonal zur Verfügung gestellt werden.
Nein, ich gehöre nicht zu diesem Fachkreis

Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Registrieren Passwort zurücksetzen