Die MP Monoblock-Prothese basiert auf dem bewährten Design des MP-Rekonstruktionssystems und wurde entwickelt, um die Anforderungen an eine moderne Revisionschirurgie zu erfüllen und die MP-Familie noch flexibler zu gestalten.
Der 2° konische Schaft der MP-Prothese sowie die bewährte breite Rippengeometrie verleihen dem Schaft eine hervorragende axiale Stabilität bei geringerem Migrationsrisiko.1 Die raue Schaftoberfläche aus biokompatiblem Tilastan-S unterstützt die Osseointegration und den Knochenumbau und sorgt für eine langfristige Stabilität.2 Durch das geringe Migrationsrisiko wird in Verbindung mit einer hohen Offset-Version die Luxationsgefahr auf ein Minimum reduziert, während der kurze Konus und der abgeflachte Hals eine gute Beweglichkeit ermöglichen.1, 2, 3
Operationstechnik und Instrumentarium sorgen für eine hohe intraoperative Flexibilität. Das Ergebnis ist ein System, das dem Operateur die größtmögliche Flexibilität innerhalb der MP-Familie bietet.4
Dank der Instrumente entsteht eine exakte, reproduzierbare Beziehung zwischen Fräser, Probeimplantat- und Implantatpositionierung, die dazu beiträgt, das Drehzentrum optimal zu bestimmen und die langfristige Stabilität der Hüftprothese sicherzustellen.4
Geführtes Einsetzen
Vollständige Rotationskontrolle
durch feste Instrumentenverbindung
Nahtlöcher
Nahtlöcher mit Ø 3 mm
und glatten, polierten Rändern
Abgerundete Schaftspitze
Die Schaftspitzen sind abgerundet
Halsteil
2 Offset-Optionen und CCD-Winkel;
in der AP-Ebene abgeflachter,
polierter Hals; kurzer 12/14-Konus
Oberfläche
Raugestrahlte
PoroLink-Oberfläche, 200 x
Distaler Schaftteil
2°-Schaftwinkel des distalen Teils
8 bis 10 Rippen mit breiter,
konischer Form