Die LINK Unikondyläre Schlittenprothese wurde erstmalig 1969 implantiert. Seit ihrer letzten Modifikation 1981 blieb das erfolgreiche Implantatdesign unverändert:
Natürlich geformte Komponenten - Polyzentrisches Femurdesign ermöglicht eine anatomisch adaptierte Rekonstruktion:
"Round-on-Flat" Design Dieses Design ermöglicht eine hohe Bewegungsfreiheit und führt zu einer patientenindividuellen Bewegungsfreiheit13:
Bewährte Langlebigkeit
Femorale Präparation
Femurkomponenten
Die Femurkomponenten sind in vier Größen verfügbar:
• Klein (16 x 40 mm)
• Mittelklein (17 x 46 mm)
• Mittel (18 x 52 mm)
• Groß (20 x 60 mm)
Bei einer eventuellen Reoperation kann die Explantation leichter als bei hinterschnittenen Stiftstrukturen vorgenommen werden.14
Tibiaplateaus
Die Tibiaplateaus können aufgrund der symmetrischen Form sowohl medial als auch lateral eingesetzt werden. Die Dimensionierung ist der Form der Tibiakopfanatomie angepasst.
Design aus Voll-Polyethylen (all-poly)
Diese Ausführung ist in vier Höhen: 7, 9, 11 und 13 mm und vier Durchmessern: 45, 50, 55 und 58 mm verfügbar.
Design mit Metallunterlage (metal-backed)
Diese Ausführung ist in vier Höhen: 8, 9, 11 und 13 mm und drei Durchmessern: 45, 50 und 55 mm erhältlich.
LINK PorEx Oberflächenmodifikation