• English (International)
  • English (USA)
  • Español (España)
  • Italiano (Italia)
  • Svenska (Sverige)
  • Français (France)
  • English (United Kingdom)
  • Português (Brasil)
  • 中国 (China)
  • Nederlands (Nederland)
  • Suomalainen (Suomi)
  • English (India)
  • Русский (Россия)
  • LinkCalendar
  • customLINK
  • LinkedIn
  • VuMedi
  • YouTube
Logo
Logo
  • FÜR DEN ARZT
    • Übersicht
    • Produkte
      • Produktfilter
      • Hüfte
      • Knie
      • Limb Salvage
      • Obere Extremität
      • customLINK
      • Fuß
      • Hand
    • Mediathek
      • Übersicht
      • Allgemeine Gebrauchsinformation
      • customLINK
      • directLINK Archiv
      • ISO Zertifikate
    • TOOLBOX
    • directLINK
    • LINKademy Calendar
  • FÜR DEN PATIENTEN
    • Übersicht
    • Hüfte
    • Knie
    • Kontaktformular
    • Patienteninformationen zu Implantaten
    • Gebrauchsanleitungen
  • LINKademy
    • LINKademy.TV
    • LINKademy Calendar
    • About LINKademy
  • ÜBER LINK
    • TRUST. INNOVATION. PROGRESS.
    • TRUST in partnerships.
    • INNOVATION with quality.
    • PROGRESS to perfection.
    • Nachhaltigkeit
    • Verhaltenskodex
  • KARRIERE
    • LINK als Arbeitgeber
    • Ausbildung bei LINK
    • Stellenangebote
    • Praktika und Werkstudenten
  • KONTAKT
    • Übersicht
    • LINK Newsletter
    • Standorte
    • Ländervertretungen
    • Kontaktformular
    • Formular Vorkommnisse
    • Impressum
  • Startseite
  • FÜR DEN ARZT
  • Produkte
  • Produktfilter

Produktfilter

GEMINI SL Knieoberflächenersatz

  • Highlights
  • Mehr erfahren
  • Fixed Bearing
  • Mobile Bearing
  • E-dur
  • SPAR-K
  • Downloads
  • Quellen
  • Hohe Gelenkstabilität und gute Kinematik
     
  • Hohe Primärstabilität
     
  • Natürliche Gelenkrekonstruktion mit physiologischer Bewegungsfreiheit und Funktionalität 1, 2, 3
     

Erfolgreiche klinische Langzeitergebnisse4

  • 5yrs 97.5%
     
  • 10yrs 95.5%
     
  • Erweitertes Indikationsspektrum und übergreifende Versorgungsmöglichkeit mit intraoperativer Flexibilität

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

  • Umfangreiche Versorgungsmöglichkeit für ein breites Spektrum an Patienten und Indikationen bei erweiterter intraoperativer Flexibilität.
  • Entwickelt zur Rekonstruktion der natürlichen Kinematik mit hoher Flexion bei langfristig erfolgreicher Funktion
  • Anatomisch adaptierte Tibia
  • Modular kombinierbare, anatomisch adaptiert konzipierte Prothesenkomponenten
  • Breite Größenauswahl für jede Statur, unabhängig von Geschlecht oder ethischer Herkunft5
  • Feine Größenabstufung ermöglicht natürliche Rekonstruktion des posterior Offset
  • Sichere Verankerung gegen Scher- und Rotationskräfte6

Versionen

Fixed Bearing als kreuzbanderhaltend (CR) oder kreuzbandersetzend (PS) und Mobile Bearing (CR/CS) sind verfügbar. GEMINI® SL® Fixed Bearing besteht aus einem einzigen Tibia-Metallträger der sowohl die kreuzbanderhaltend (CR) wie auch die kreuzbandersetzend (PS) Optionen ermöglicht. Dies vereinfacht die Versorgungsauswahl und ermöglicht intraoperative Flexibilität.
 

Ausführungen

Vielfältige Ausführungen ermöglichen individuelle Versorgung bei unterschiedlichen Knochenstrukturen und möglichen Unverträglichkeiten.
Das System ermöglicht zementierbare und zementfreie Verankerung.
Zusätzliche PorEx® Oberflächenmodifikation kann die Ionenfreisetzung reduzieren und kann durch niedrigeren Reibungskoeffizienten den Verschleiß reduzieren14.
Modulare Tibia-Metallträger ermöglichen Adaption von Tibiaschäften, die die Stabilität bei schlechten Knochenverhältnissen sichern können7.

Zusätzlich ist eine Ausführung SpheroGrip® mit Monoblock Tibiametallträger verfügbar.

Bei intaktem Band- und Kapselapparat mit guter Gelenkstabilität steht die Ausführung Fixed Bearing Cruciate Retaining (CR) zur natürlichen Gelenkrekonstruktion zur Verfügung.

Das Fixed Bearing CR mit moderater Kongruenz reduziert die Knochenbelastung durch höhere Lastverteilung und ermöglicht das natürliche  femorale Rollback  und Femurrotation15.

Ist das hintere Kreuzband insuffizient bzw. entfernt, wird die
Ausführung Fixed Bearing Posterior Stabilized (PS) eingesetzt.

Merkmale GEMINI® SL® Fixed Bearing PS:

  • Post-Cam Einkopplung vergleichbar zum natürlichen Knie13
  • Gleichmäßig große Kontaktfläche am Zapfen
  • Geringe Flächenbelastung am Zapfen13
  • Zuverlässiger und sicherer Kopplungsmechanismus13
  • Geringes Luxationsrisiko13.
  • Vergrößerte Kontaktfläche während Flexionsbewegung mit reduzierter Kontaktbelastung und geringem Frakturrisiko und Abrieb13.

Das Konzept Mobile Bearing ermöglicht die signifikante Vergrößerung der Kontaktfläche und so eine Verringerung durch Kontaktbelastung8, 9 und ermöglicht eine hohe Artikulationskongruenz mit freier Rotation und verbessert so die Kinematik.10

Dabei verbessert die polierte Tibiagrundplatte das Abriebverhalten.10, 11

Sichere Plateau-Verankerung
Die einzigartige Schwalbenschwanzführung schließt eine Luxation des Plateaus weitgehend aus.

Die Rotationsfreiheit bei GEMINI® SL® Mobile Bearing, hilft beim Erhalt der Ausrichtung der patellofemoralen als auch der femorotibialen Artikulationen während der Knieflexion. Selbst-Ausrichtung durch Rotation des Polyethylen-Plateaus verbessert die postoperative Kinematik11. 

Dabei verbessert die polierte Tibiagrundplatte das Abriebverhalten10, 11.

GEMINI® SL® Mobile Bearing bietet den Vorteil einer hoch-konformen Gelenkgeometrie mit verminderten Oberflächen- und Untergrundspannungsverteilungen, während die Mobile Bearing Artikulation die Entwicklung von Grenzflächen-Knochenbelastungen reduziert9.
Gute Beweglichkeit mit vergrößerter Artikulationsfläche
Die hohe Artikulationskongruenz stabilisiert das Knie auch bei Verlust des hinteren Kreuzbandes8, 9, 12
 

Bei der Produktion von Vit-E-Plateaus wird Vitamin E als Antioxidans verwendet, um das Material durch Neutralisierung der durch die starke Vernetzung erzeugten freien Radikale zu schützen. Die mechanischen Eigenschaften und Körperverträglichkeit des Produkts bleiben dabei erhalten 19,20,21,22,23

Hohe Vernetzung durch Bestrahlung

  • Noch bessere Abriebbeständigkeit gegen Abplatzung und Abrieb – Reduktion um bis zu 94 %16,17


Mit Vitamin E versehen

  • Stabilisierung des UHMWPE durch Anreicherung mit Vitamin E bzw. dem synthetisch verfügbaren Produkt Alpha-Tocopherol.
    Längere Haltbarkeit durch Reduktion von freien Radikalen. Geringere Versprödung18

  • Höhere Abriebbeständigkeit durch Vernetzung
     
  • Da keine Wärmebehandlung erfolgt, bleiben alle Vorteile der Bestrahlung (Dauerfestigkeit) und die mechanischen Eigenschaften (Dauerfestigkeit, Dehnung, Härte) erhalten.
     
  • Vitamin E besitzt antibakterielle Eigenschaften.

Besuchen Sie unsere spar-k Microsite für informationen zum neuen spar-k Instrumentarium:

spark.linkorthopaedics.com

GEMINI SL - ODEP Flyer

Name: 737_GEMINI_SL_Flyer_ODEP_rating_EN_2024-11_005.pdf
Größe: 2 MB

GEMINI SL - Teaserflyer

Name: 737_GEMINI_SL_Teaser_dt_2019-10_001.pdf
Größe: 2 MB

GEMINI SL - Flyer

Name: 737_GEMINI_SL_Flyer_dt_2017-06_003.pdf
Größe: 1 MB

GEMINI SL - OP

Name: 737_GEMINI_SL_OP_dt_2018-02_004.pdf
Größe: 1 MB

spar-k - Teaserflyer

Name: 748_SPAR-K_Teaserflyer_de_2019-06_002.pdf
Größe: 586 KB

GEMINI SL EXTRABONE

Name: 731_Extrabone_Flyer_dt_2021-10_002.pdf
Größe: 968 KB
  1. H. Thabe, „Auswirkungen verschiedener konstruktiver Prothesenmerkmale auf Langzeitergebnisse“, Akt Rheumatol 2013;38.
  2. Internal data - H. Thabe, „Aspekte zum Konzept der beweglichen Tibiaplateaukonstruktion, April 2000.
  3. J. Goodfellow, “The Mechanics of the Knee and Prosthesis Design”. J Bone Joint Surg Br 1978; 60:358-369
  4. ripo.cineca.it/pdf/relazione_2016_v19_inglese.pdf
  5. Internal data - H. Thabe, “ Arthroprometic sizing in TKA / GEMINI MK2”
  6. P.S. Walker, “A Comparative Study of Uncemented Tibial Components”. J Arthroplasty 1990; 5:245-253
  7. A. Completo et al., “The influence of different tibial stem designs in load sharing and stability at the cement-bone interface in revision TKA”. Knee 2008;15:227-232
  8. S. Bignozzi, “Three different cruciate-sacrificing TKA designs: minor intraoperative kinematic differences and negligible clinical differences”. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2014; 22:3113-3120
  9. B. Innocenti, GEMINI SL Mobile Bearing / Fixed Bearing CR Biomechanical analysis in healthy and deficient PCL patient LINK 999_WP_003_2017_Gemini-SL_en, 2017
  10. J. Callaghan, “Mobile-Bearing Knee Replacement: Concept and Results”. AAOS Instructional Course Lectures 2001; 50:431-449
  11. D. Dennis, “Mobile Bearing Total Knee Arthroplasty Design Factors in Minimizing Wear”. Clin Orthop Relat Res. 2006; 452:70-77
  12. Internal data - S. Greenwald, “Classification of Mobile Bearing Knee Design: Mobility and Constraint”, 2002
  13. B. Innocenti, GEMINI SL Fixed Bearing PS: Biomechanical Analysis of the Post-Cam System. LINK 999_WP_002_2017_Gemini-SL_en, 2019
  14. Internal technical report: Study of the influence of TiNbN-coating on the ion release of CrCrMo-alloys in SBF buffer simulator testing.
  15. GR Scuderi, WN Scott, “Total Knee Arthroplasty. What we have learned.”1996; Am J Knee Surg 9:73-75
  16. S. M. Kurtz, „The Origins and Adaptations of UHMWPE for Knee Replacement“, in UHMWPE Biomaterials Handbook, S. M. Kurtz, Ed., Burlington, MA Academic Press 2009.
  17. S. M. Kurtz, „Advances in the Processing, Sterilization, and Crosslinking of Ultra-high Molecular Weight Polyethylene for Total Joint Arthroplasty“, Biomaterials 1999; 20:1659-1687.
  18. E. M. Brach del Prever, „UHMWPE for Arthroplasty: Past or Future?“, J Orthopaed Traumatol 2009; 10:1-8
  19. Produktakte W. LINK (Quadrant, MediTECH Data Sheet)
  20. E. Oral, „Characterization of Irradiated Blends of Alpha-tocopherol and UHMWPE“, Biomaterials 2005; 26(33):6657-6663.
  21. E. Oral, „Highly Crosslinked UHMWPE Doped with Vitamin E“, in UHMWPE Biomaterials Handbook, S. M. Kurtz, Ed., Burlington, MA Academic Press 2009.
  22. S. M. Kurtz, „Vitamin-E-Blended UHMWPE Biomaterials“, in UHMWPE Biomaterials Handbook, S. M. Kurtz, Ed., Burlington, MA Academic Press 2009.
  23. S. M. Kurtz, „Trace Concentration of Vitamin E Protect Radiation Crosslinked UHMWPE from Oxidative Degradation“, J Biomed Mater Res A 2008; 549-563
  24. B. Innocenti, Biomechanical analysis of GEMINI SL total knee replacement implant designs up to 155° of flexion. LINK 999_WP_001_2017_Gemini-SL_en, 2019

Waldemar Link GmbH & Co. KG

Joint Prostheses "Made in Germany"

Produkte

  • Hüfte
  • Knie
  • Limb Salvage
  • Obere Extremität

Unternehmen

  • LINKademy.TV
  • Kontakt

Ihr Kontakt zu uns

Barkhausenweg 10
22339 Hamburg
Tel. +49 (0)40-539 95-0
Fax +49 (0)40-539 95 929
info@link-ortho.com

AGB (Einkauf, Verkauf) | LkSG Compliance-Klausel | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung Bewerber | Fernwartung

2025 © Waldemar Link GmbH & Co. KG

Bitte bestätigen Sie

Dieser Bereich ist ausschließlich für medizinische Fachkreise bestimmt und darf laut Heilmittelwerbegesetz nur bestimmten Fachpersonal zur Verfügung gestellt werden.
Nein, ich gehöre nicht zu diesem Fachkreis

Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Registrieren Passwort zurücksetzen