Datenschutzerklärung für Bewerber

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
wir informieren Sie nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten und gemäß Art. 21 DSGVO über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Waldemar Link GmbH & Co. KG
Barkhausenweg 10
22339 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-539 95-0
Fax: +49 (0)40-538 69 29
E-Mail: info@linkhh.de

Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@linkhh.de

Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir die Daten?
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Beschäftigungsverhältnisses. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Erfüllung der gegenseitigen Pflichten aus dem Bewerbungsprozesses zwischen uns und Ihnen.

Welche Arten von Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
– Personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, akademische Qualifikationen)
– Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse)
– Informationen von Dritten (z. B. Kreditauskunfteien oder öffentliche Verzeichnisse)
– Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
– Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
– Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
– Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z. B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
– Bewerbungsfoto
– Angaben zum Gehaltswunsch
– Bewerbungshistorie
– Weitere vom Bewerber hochgeladene unstrukturierte Daten

An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wir verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die am Bewerbungsprozess beteiligt sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Land außerhalb der EU findet nicht statt. Werden im Rahmen der Auftragsverarbeitung Dienstleister in einem Drittland eingesetzt, haben sich diese zur Einhaltung des Datenschutzniveaus der EU verpflichtet.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Die Löschung von Bewerberdaten von abgelehnten Bewerbern erfolgt nach 3 Monaten, damit die Daten innerhalb der zweimonatigen Einspruchsfrist nach § 15 Absatz 4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verfügbar sind. Die Bewerberdaten sind während dieses Aufbewahrungszeitraums gesperrt. Daten von erfolgreichen Bewerbern werden in die Personalakte übernommen.

Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Die Verarbeitung der erhobenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Bewerbungsverfahrens zwischen uns und Ihnen erforderlich. Wenn wir die Daten nicht verarbeiten können, können wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen. Deshalb können wir Sie nicht einstellen, wenn Sie der Verarbeitung der Daten widersprechen.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 b) in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, das auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruht.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Para 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage der Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Verteidigung dagegen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung zu Werbezwecken, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formlos postalisch, telefonisch oder per Mail an folgende Adressen erfolgen:
Tel.: +49 (0)40-539 95-0
Fax.: +49 (0)40-538 69 29
E-Mail: datenschutz@linkhh.de.