Das modular aufgebaute MEGASYSTEM-C wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen orthopädischen Chirurgen entwickelt. Die vielfältigen Versorgungsoptionen ermöglichen sowohl einen partiellen Knochenersatz im proximalen und distalen Femurbereich in kleinsten Abstufungen als auch einen Femurtotalersatz oder langstreckigen Tibiaersatz.
Für intraoperative Flexibilität basiert das MEGASYSTEM-C auf dem Kniegelenkimplantat Endo-Modell SL sowie den sicheren modularen Verbindungen und der Flexibilität bei der Wahl von Anteversion, Bein- und Halslänge durch Anwendung des Verbindungsprinzips der MP Rekonstruktionsprothese.
Die Beachtung biomechanischer Belastungs- und Verankerungsprinzipien sowie die Erfahrungen aus der Verwendung langjährig bewährter Implantatkomponenten bieten beste Erfolgsaussichten für das operative Ergebnis.
Ihre Vorteile
Erweiterung des Endo-Modell SL (und Endo-Modell – W) und Verwendung von MP Halsteilen.
Intraoperative Wahl zwischen teilweisem und vollständigem Femurersatz. Entsprechend den individuellen Patientenerfordernissen ist im Operationsverlauf eine freie Wahl folgender Versorgungen möglich:
- Durchsteckschaft zum Erhalt des diaphysären Femurknochens
- Aufbau über Schaftsegmente zum Femurtotalersatz
Möglich ist dies durch die Kompatibilität mit zwei achsgeführten Kniesystemen (Endo-Modell SL und Endo-Modell – W). Diese Prothesen können mit den proximalen Hüftkomponenten der MP Rekonstruktionsprothese kombiniert werden.
Proximaler Femurersatz und Tibiaersatz
- Massive Halsteile inklusive Probeprothesen mit Bohrungen zur Fixierung von umliegenden Muskeln und Bändern verfügbar
- Proximaler Tibiaersatz mit integrierter Patellaklemme und Bohrlöchern zum Anschlingen der Weichteile
- 10-mm-Aufbauschritte zur Beinlängenrekonstruktion
- Verwendung des Montage-Instrumentensets
- Durchdachte Konusverbindungen
- Sichern der Konusverbindung mit der Sicherungsschraube




