LINK Fingerschienen

Das komplette Portfolio für alle Anforderungen

LINK Fingerschienen

Das komplette Portfolio für alle Anforderungen

So individuell wie Ihre Patienten

  • Verschiedene Typen und Ausführungen
  • Bis zu 10 verschiedene Größen erhältlich
  • Qualitätsanspruch „Made in Germany“ seit mehr als 70 Jahren

Indikationen

  • Strecksehnenabriss, Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen
  • Zur Fixierung des distalen Fingergelenks in Extensionsstellung

LINK Fingerschiene nach Stack

Einzeln, hautfarben

Indikationen:

  • Strecksehnenriss
  • Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen

 

Diese Fingerschienen dienen zur Fixierung des distalen Fingergelenks in Extensionsstellung. Die Kappe über der Phalanx media wird vorzugsweise mit Velcro® Straps (Klettbändern) fixiert.* Das proximale Interphalangealgelenk bleibt frei und beweglich. Die Schienenwand ist zur Luftzufuhr perforiert.


Einzeln, thermoplastisch

Indikationen:

  • Strecksehnenriss
  • Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen

 

Die farblosen, transparenten thermoplastischen Fingerschienen bestehen aus Acrylharz und können daher über einer kleinen Flamme (Spirituslampe oder Bunsenbrenner) umgeformt werden.


Einzeln, hautfarben, gepolstert

Indikationen:

  • Strecksehnenriss
  • Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen

 

Die Polsterung der Fingerschiene dient zur Größenkorrektur, als Transpirationsschutz und zur erheblichen Verbesserung des Patientenkomforts.

LINK Fingerschiene nach Stack für Knopflochdeformität

Einzeln, hautfarben

Indikationen:

  • Knopflochdeformität

 

Diese Fingerschiene nach Stack wurde speziell für Personen mit Knopflochdeformität entwickelt.

 

Einzeln, thermoplastisch

Indikationen:

  • Knopflochdeformität

 

Die farblosen, transparenten thermoplastischen Fingerschienen bestehen aus Acrylharz und können daher über einer kleinen Flamme (Spirituslampe oder Bunsenbrenner) umgeformt werden. Dies ist insbesondere bei Patienten mit abnormer Fingeranatomie von Vorteil.


Einzeln, hautfarben, gepolstert

Indikationen:

  • Knopflochdeformität

 

Diese Fingerschiene wurde speziell für Personen mit Knopflochdeformität entwickelt. Die Polsterung der Fingerschiene dient zur Größenkorrektur, als Transpirationsschutz und zur erheblichen Verbesserung des Patientenkomforts.

LINK Fingerschiene nach Stack, modifiziert nach Drzezga

Einzeln, hautfarben

Indikationen:

  • Strecksehnenriss
  • Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen

 

Diese anpassbaren modifizierten Fingerschienen sind im dorsalen proximalen Bereich mit einem durchgehenden Schlitz versehen. So passt sich die Schiene dem Finger bei Anlegen des Fixationsbands exakt an. Bei Schwellungen kann sie nach Abschwellen nachjustiert werden.

LINK Fingerschiene nach Stack STACTIP

Einzeln, hautfarben

Indikationen:

  • Strecksehnenriss
  • Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen

 

STACTIP® Fingerschienen sind unter Berücksichtigung der Anatomie distal-volar über dem Tastballen gefenstert. Durch dieses Fenster ist es möglich, zu tasten und filigranere Arbeiten durchzuführen.

 


Einzeln, thermoplastisch

Indikationen:

  • Strecksehnenriss
  • Fingerspitzen- und Nagelbettverletzungen

 

STACTIP® Fingerschienen sind unter Berücksichtigung der Anatomie distal-volar über dem Tastballen gefenstert. Durch dieses Fenster ist es möglich, zu tasten und filigranere Arbeiten durchzuführen.