Schnellere Schmerzlinderung mit LinkSymphoKnee PS: eine retrospektive Analyse unterstreicht frühe Vorteile

Einführung

Trotz hoher langfristiger Überlebensrate können Patienten aufgrund anhaltender Schmerzen unzufrieden mit ihrer Knietotalendoprothese (Knie-TEP) sein, wodurch sich die Aufmerksamkeit verstärkt auf Patient Reported Outcome Measures (PROMs) richtet. Eine frühe postoperative Schmerzlinderung nach zwei bis acht Wochen ist entscheidend für die Mobilität und Zufriedenheit, wird in nationalen Registern aber kaum erfasst, da die Patienten erst nach sechs bis zwölf Monaten beurteilt werden.
 

Studienziel

In einer retrospektiven Studie wurden die drei Knie-TPE-Systeme LSK PS, Evolution Medial-Pivot (MP) und PFC Sigma RP CR (RP) verglichen, um festzustellen, welches die schnellste und deutlichste Schmerzlinderung sowie die signifikanteste Reduzierung der Opioiddosis innerhalb von zwölf Wochen bietet. Die Schmerzen wurden anhand einer numerischen Ratingskala (NRS) von 0 bis 10 gemessen und der tägliche Opioiddosis von Patienten, die in den vorangehenden 30 Tagen keine Opioide eingenommen hatten, in Morphinmilligramm-Äquivalenten (MME) angegeben.

Methoden und Implantate

Ein einziger Chirurg führte in zwei Zentren 299 Knie-TPE mit jeweils der gleichen Anzahl der drei Implantate durch. Bei jedem Eingriff wurde die gleiche Operationstechnik angewendet, doch die Implantate unterschieden sich in Freiheitsgrad (CR, UC, PS), Plateaudesign (fest oder mobil) und Verankerungsmethode (zementiert, hybrid oder zementfrei). Die präoperativen Variablen waren bei allen Gruppen ähnlich. Schmerzdaten und Opioiddosen wurden präoperativ sowie nach 2, 6 und 12 Wochen festgehalten.

Ergebnisse

Nach zwei Wochen zeigten die Patienten mit dem LSK PS eine Verbesserung der Schmerzwerte um 23 % gegenüber 7 bis 8 % bei MP und RP. Nach Woche 6 führte das LSK PS weiterhin mit einer Reduzierung um 48 % im Vergleich zu 28 bis 29 % in den anderen Gruppen. Ab Woche 12 näherten sich die Werte an. Auch der Opioidverbrauch war beim LSK PS geringer: Die Reduzierung lag nach 2 Wochen bei 35 %, nach 6 Wochen bei 32 % und nach 12 Wochen bei 56 %, was einer Gesamtreduzierung um 78 % gegenüber der eigenen Zwei-Wochen-Baseline entspricht.

Fazit

Im Vergleich mit zwei anderen modernen Knie-TPE-Systemen führte das LSK PS zu einer schnelleren und signifikanteren Schmerzreduzierung und geringeren Opioid-Anwendung in der kritischen frühen postoperativen Phase. Mehr Komfort in diesem Zeitraum fördert die Mobilität und das Sicherheitsgefühl, was Krankenhausaufenthalte verkürzen und ambulante Behandlungen vereinfachen kann. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das LSK PS klare wertbasierte Vorteile bietet, indem es eine höhere Patientenzufriedenheit mit der Optimierung von Gesundheitsressourcen verbindet. Zukünftig sind weitere Studien mit größeren Kohorten erforderlich, um die Gründe für diese vielversprechenden Kurzzeitergebnisse tiefergehend zu untersuchen und mehr klinische Einblicke zu erhalten.

 

 

Diesen Artikel teilen: